Modecheck im Internet

Von Redaktion · · 2009/02

Clean Clothes Kampagne

Auf der Internet-Datenbank www.fashioncheck.net können sich KonsumentInnen über die Ethik europäischer Bekleidungsfirmen informieren, darunter auch österreichischer Firmen wie Schneiders, Wolford, Palmers, Waldviertler und America Latina. Rund 50 Unternehmensprofile geben Aufschluss, wie es die Firma mit fairer Produktion hält. Die Beschreibungen zeigen Mängel oder Verletzung von Arbeitsrechten auf, aber auch Verbesserungsmaßnahmen, die getroffen wurden. Die Website ist auf Englisch, einige Firmenprofile auf Deutsch gibt es auf www.cleanclothes.at/firmenprofile.

Als Quelle wurden u.a. Fragebogenerhebungen, die Urgent Action-Datenbank der Clean Clothes Kampagne und Umfragen in Geschäften herangezogen. Die Profile erfassen allerdings nicht jeden einzelnen Produktionsbetrieb, dafür ist die Produktionskette zu komplex. Wohl aber zeigt die Website auf, wie sehr sich ein Unternehmen für eine Verbesserung der Arbeitssituation engagiert, und wie weiter Druck auf Unwillige ausgeübt werden kann.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen